- grinsen
- lachen; kichern; schmunzeln; grienen; feixen; gickeln (umgangssprachlich); gackern (umgangssprachlich); lächeln
* * *
grin|sen ['grɪnzn̩] <itr.; hat:breit [mit einem höhnischen, schadenfrohen, boshaften o. ä. Ausdruck] lächeln:er grinste unverschämt; sie begrüßte ihn mit einem spöttischen Grinsen.* * *
grịn|sen 〈V. intr.; hat〉1. breit lächeln2. boshaft, höhnisch, schadenfroh lächeln* * *
grịn|sen <sw. V.; hat [Intensivbildung zu veraltetem u. mhd. grinnen = weinerlich das Gesicht verziehen, weinen; vgl. ↑ greinen]:böse, spöttisch od. auch dümmlich lächeln:verächtlich, breit, unverschämt g.;bei dieser Vorstellung musste ich g.;<subst.:> ein schadenfrohes Grinsen;sie begrüßte ihn mit spöttischem, breitem Grinsen;☆ sich <Dativ> eins g. (ugs.; sich böse, spöttisch lächelnd lustig machen; sich in schadenfroher Weise amüsieren).* * *
grịn|sen <sw. V.; hat [Intensivbildung zu veraltetem u. mhd. grinnen = weinerlich das Gesicht verziehen, weinen; vgl. ↑greinen]: böse, spöttisch od. auch dümmlich lächeln: verächtlich, breit, unverschämt g.; dort duckte sich der dicke Freund des Kindes und grinste schief (Handke, Frau 71); irgendeine völlig überflüssige Versicherung ... Bei dieser Vorstellung musste Diethelm g. (Hölscher, Keine 9); <subst.:> ein schadenfrohes Grinsen; Sogar ein leichtes Grinsen gelang ihm (Fels, Sünden 133); sie begrüßte ihn mit spöttischem, breitem, unverschämtem G.; *sich <Dativ> eins g. (ugs.; sich böse, spöttisch lächelnd lustig machen; sich in schadenfroher Weise amüsieren): Die anderen ... sitzen sanft in ihren Beamtenstühlen und grinsen sich eins (Hörzu 10, 1981, 40).
Universal-Lexikon. 2012.